top of page

Wie funktioniert ein Laktattest?

Blutabnahme bei einem Laktattest, Philipp Schmid
Durchführung eines Laktattests am Laufband in Wien
Philipp Schmid mit einem Kunden während eines Laktattests am Laufband
Test für Website Screenshot.png
Bildschirmfoto 2025-09-17 um 15.59.59.png

Laktattest als Basis für den Trainingsplan

Der Laktattest bei Pacemaker findet in der Türkenstraße 13, 1090 Wien statt und setzt sich aus einem kurzen Eingangsgespräch zur Aufklärung und Belastungsbestimmung, der Durchführung des Tests und einer Besprechung der Auswertung zusammen. Durchgeführt wird ein Stufentest am Laufband, bei dem die Geschwindigkeit alle 7 Minuten erhöht wird. Bei welcher Geschwindigkeit gestartet und wie stark das Tempo gesteigert wird, legen wir vor dem Test gemeinsam anhand deiner aktuellen Leistungsfähigkeit fest. 

Je nach Leistungszustand kann der Test an sich zwischen 30 und 60 Minuten dauern. Dabei wird mit Regenerationstempo gestartet und bis zu maximaler Ausbelastung gelaufen. Ziel ist es trotz der stufenförmig ansteigenden Geschwindigkeit so lange wie möglich zu laufen. ​Nach jeder Stufe wird das Laufband kurz angehalten. Wir notieren deine Herzfrequenz und messen die Laktatkonzentration im Blut (mmol/L) über Blutabnahme vom Ohrläppchen. Auf Basis dieser Werte erstellen wir nach dem Test deine Auswertung und leiten individuelle Trainingsempfehlungen ab, die wir anschließend gemeinsam besprechen können.

Die Auswertung zeigt uns neben deiner aktuellen Leistungsfähigkeit auch deine individuellen Trainingsbereiche für eine optimale Trainingssteuerung, dein aktuelles Wettkampftempo und Leistungsprognosen für alle Distanzen.​

Wenn du genau wissen möchtest, welche Leistung du aktuell bringen kannst, wo deine Trainingsbereiche liegen und welche Ziele für dich realistisch sind, komm gerne bei uns im Studio vorbei!

bottom of page